Wärme aus der Luft
Luft/Wasser-Wärmepumpenmachen sich die kostenlose Umge-bungsluft als Energiequelle zunutze und sind dabei hocheffizient und leis-tungsstark. Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpen gibt es mit Wärmeleis-tungen von 6,6 bis 22,3 kW für dieInnen- und Außenaufstellung.
Wärme aus dem Erdreich
Sole/Wasser-Wärme-pumpen wandeln die im Erdreichgespeicherte Sonnenenergie in wärmende Heizenergie um und sinddabei hocheffizient und leistungsstark.Weishaupt Sole/Wasser-Wärme-pumpen gibt es mit Wärmeleistungenvon 5 bis 130 kW.
Wärme aus dem Wasser
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe schöpft Energie aus dem nahezu konstant temperiertenGrundwasser, das auch im Winter Temperaturen von +8° bis +12° Celsiusliefert. Wasser/Wasser-Wärmepumpengibt es mit Wärmeleistungen von 8,3 bis 91,5 kW.
Wärmepumpen Broschüren & Info Material
Biblock (PDF bitte hier klicken)
Alles technisch Mögliche in einem Gerät.Die neue modulierende Wärme- pumpe aus dem Hause Weishaupt verbindet Leistungs-fähigkeit und eine geringe Geräuschentwicklung. Die Biblock verfügt über die Vorteile einer Monoblock-Luftwärme-pumpe und ist dank einem Außen- und einem Innengerät so flexibel wie ein Splitgerät
Splitwärme (PDF hier klicken)
Egal, in welcher Leistungs-größe: Die Weishaupt Split-wärmepumpe ist ein perfekt abgestimmtes Energiebündel.Alle drei Komponenten werden als Rundum-Komplettpaket ge-liefert – mit allem drin und dran, was man für eine professionelle Installation braucht. Das Innen-gerät vereint die komplette hy-draulische Anbindung inklusive integriertem Ausdehnungsgefäß, Schlamm abscheidesystem, Um-wälzpumpe, Entlüftungs- und Sicherheitssystem. Es beinhal-tet auch die gesamte Bedie-nungs- und Regeltechnik und ist in seiner Funktionalität genauso logisch und verständlich wie die wandhängenden Weishaupt Brennwertsysteme
Fördermittel (PDF hier klicken)
Um Anreize zu schaffen, ein Gebäude möglichst energie-sparend zu beheizen, gibt es eine Fülle von staatlichen Fördermöglichkeiten.Man unterscheidet zwischen so-genannten Einzelmaßnahmen und systemischen Maßnahmen.
Wieviel Förderung steht Ihnen zu PDF hier klicken